Trauringe

Trauringe im Mokume-Gane-Stil

Mokume Gane ist eine besondere Form der Schmiedekunst, die ursprünglich aus Japan stammt. Während die Technik in ihrem Herkunftsland bereits seit 1600 praktiziert wird, erlangte sie erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts in anderen Ländern Bekanntheit. Als Schmucktechnik wird Mokume Gane erst seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts verwendet.

In Deutschland war ich der Erste, der 1977 damit begann, Mokume Gane in der Schmuckgestaltung einzusetzen. „Mokume“ bedeutet frei übersetzt „Holzmaserung“ und setzt sich in Verbindung mit dem Begriff „Gane“ zu den Worten „Holzmaserung in Metall“ zusammen. Zusammen ergibt Mokume Gane eine zeitlose Schmiedetechnik, mit der ich einzigartige Ringe, Trauringe, Ohr– und Halsschmuck herstelle. Neben der holzähnlichen Maserung existieren zudem augenförmige (Itame Gane) und parallele (Masame Gane) Schmiedemuster, die auf ähnliche Art gefertigt werden.

Mokume Gane wird in einem sehr aufwendigen Verfahren umgesetzt, das verschiedene Vorgänge und Techniken erfordert. Ausgangsmaterial ist ein Block aus unterschiedlichen, dünnen Edelmetallplatten, die zunächst aufeinandergeschweißt werden, ähnlich wie bei Damaszener Stahl. Dann wird geschmiedet, geglüht, tordiert, gespalten und gestülpt – bis die charakteristische Maserung entsteht, die jedes Schmuckstück zu einem Unikat werden lässt.

Wie Sie sehen, ist die Herstellung äußerst aufwendig und verlangt für die richtige Umsetzung viel Erfahrung und Fachwissen. Die von mir angefertigten Trauringe entstehen auf der Grundlage einer über 40-jährigen Praxis in der Mokume-Gane-Technik.

Unvergleichliche Trauringe im Mokume-Gane-Stil

Das Besondere an Trauringen im Mokume-Gane-Stil ist ihre Einzigartigkeit: Kein anderes Paar Ringe wird jemals das gleiche Muster oder dieselbe Maserung wie die Ihren aufweisen. Auf diese Weise schenkt die Mokume-Gane-Schmiedekunst Ihnen und Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner eine einzigartige Verbindung.

Bei der Herstellung der Ringe kommen hochwertige Materialien wie Silber, Gold, Platin und auch Palladium zum Einsatz, die im Zuge des Fertigungsprozesses geschichtet und vermischt werden und durch ihre unterschiedlichen Farben das gewünschte Muster – ähnlich einer Holzmaserung – erzeugen. Die Maserung und Farbgebung sind nicht nur oberflächlich, sondern ziehen sich durch das gesamte Material und wirken so plastisch und lebendig.

Je mehr verschiedene Metalle verwendet werden, desto kontrastreicher gestaltet sich der Ring. Das Zusammenspiel aus gelb, grün- oder rotgoldenen sowie silbernen bis grauen Kolorierungen verleiht den Ringen eine unverwechselbare Ästhetik und ist ein Symbol für die Einzigartigkeit der Verbindung zweier Menschen in einer Ehe. Mehr Individualität ist kaum möglich. Zwar personalisieren viele Paare ihre konventionellen Eheringe mit Gravuren oder kleinen Verzierungen wie Edelsteinen. Doch wahre Einzigartigkeit bieten nur Trauringe, die mit der Schmiedekunst des Mokume Gane gefertigt wurden. Dadurch erhalten Ihre Ringe nicht nur eine außergewöhnliche Optik, sondern auch einen tiefergehenden emotionalen Wert, der Ihre einzigartige Partnerschaft widerspiegelt.

40 Jahre Erfahrung fließen in die Fertigung Ihrer Mokume-Gane-Trauringe ein

Wünschen Sie sich für Ihre Hochzeit und Ehe außergewöhnliche Ringe, die authentisch und besonders sind? Bei Leguan Schmuck Design finden Sie bestimmt die richtigen. Individuell nach Ihrer Größe gefertigt, garantiere ich Ihnen angenehmen Komfort für langjähriges Tragen.

Zwar ist es nicht möglich, die Muster, die Sie auf meiner Webseite sehen, exakt zu replizieren. Doch dank meiner über 40-jährigen Erfahrung in der Mokume-Gane-Technik bin ich in der Lage, die dargestellten Muster und Strukturen mit großer Ähnlichkeit nachzubilden. Gerade die Tatsache, dass die individuelle Maserung niemals zu 100 Prozent reproduzierbar ist, macht den einzigartigen Charme der Trauringe aus. Mokume Gane ist eine kunstvolle Schmiedetechnik, bei der Metalle unter hohem Druck und großer Hitze miteinander verbunden werden – ein Verfahren, das mehrere Jahrhunderte nach seiner Entstehung nichts an seiner Faszination verloren hat.

Überlegen Sie sich frühzeitig, ob Sie sich für die traditionelle japanische Schmucktechnik entscheiden möchten, um Ihre Ehe mit diesen besonderen Ringen zu besiegeln. Da die Anfertigung bis zu acht Wochen in Anspruch nehmen kann, empfehle ich Ihnen, Ihre Traumringe rechtzeitig zu bestellen.

Bei Fragen bin ich Ihnen gern behilflich: Sie können mich telefonisch unter +49 (0)30 3234760 oder per E-Mail unter kontakt@leguan-schmuck-design.de kontaktieren. Wenn Sie möchten, können wir uns nach Terminvereinbarung auch in meinen Räumlichkeiten in der Hildegardstrasse 14, 10715 Berlin treffen.